TPS Workshop
Modul 1: Selbstschutz
Hintergrund
Dieser Workshop ist der ideale Einstieg für jeden, der seine zwischenmenschlichen Selbstbehauptungskompetenzen stärken möchte. Basis dieses Kurses ist das Bewusstmachen eigener mentaler Stärke, körperlicher Widerstandsfähigkeit und dem Überwinden von künstlichen Situationen die uns Angst machen.
Gegenstand
Das primäre Lernziel dieses Modules ist die physisch nicht gefährdente, mentale Komponente des Selbstschutz zu behandeln. Sich behaupten in Situationen bei denen ein körperlicher Übergriff nicht im Raum steht, obwohl die pschologische Wirkung des Angriffes als unangenehme Belastung empfunden wird.
Ausblick
Da es bei
Das S.P.E.A.R. System ist eine unverderbliche Ressource. Anders als komplexmotorische Fertigkeiten knüpfen wir unser ABC an die angeborenen menschlichen Kapazitäten an. Etwas einfacher ausgedrückt: Was Sie in diesem Kurs lernen, bleibt für immer bei Ihnen. Schaffen Sie eine mentale Blaupause für den absoluten Ernstfall, sozusagen eine Überlebens-versicherung für den Fall, dass Sie sich oder andere schützen können, wenn es darauf ankommt
Kursdetails
Inhalte
Selbsteinschätzungsübung
Einschätzen der Intimdistanz
Verbesserung
Paradigmenwechsel - die 3 Geschlechter
Ersprügen der eigenen Grenzen
Erkennen von potentiellen Kraftquellen
Eckdaten
Workshop A: 2 Stunden
Workshop B: 2 Stunden
Workshop C: 2 Stunden
-
-Maximal 30 Teilnehmer möglich
-
-Anmeldung individuell über uns oder gesammelt über den Veranstalter
Durchführung
- Leitung durch Tobias Brodala (S.P.E.A.R. & P.D.R. Coach),
Gastdozent an der AKNZ des BBK (Fachgebiet: Einsatztaktik
bei Amok- & TE-Lagen), freiberuflicher Berater für reguläre
und spezialisierte Polizeieinheiten sowie militärisches
Personal, Sicherheitsdienste und gesetzestreue Bürger
-
-Buchungskorrespondenz: Kerstin Förster (Accounting &
Qualitätsmanagement der Brodala Gruppe)